top of page
 
 
Impressum / Datenschutz & Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
Grünwald Küchen Design GmbH (ehemals Kreativ Küchen B. Grünwald GmbH)
Jägerweg 2
85521 Ottobrunn
Deutschland
 
Vertretungsberechtigt:
Die GmbH wird durch den/die Geschäftsführer
Bernhard Grünwald & Daniel Grünwald vertreten.
 
Telefon: 089 / 609 86 87
E-Mail: kontakt@gruenwaldkuechen.de

USt ID: DE287112262
Handelsregister: HRB 202641 / Amtsgericht München

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Daniel Grünwald

 
Streitbeilegung
 
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Sollten Sie Beschwerden im Zusammenhang mit unseren Leistungen haben, können Sie sich deshalb jederzeit an uns wenden. Wir werden dann gemeinsam eine einvernehmliche Lösung suchen. An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil.
Wir weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.
 
Haftungshinweis
 
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte der eigenen Webseite übernommen. Auf die Gestaltung und die Inhalte verlinkter Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Datenschutzerklärung
 
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
 
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten”) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität als Nutzer unseres Angebotes zulassen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift).
Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Der Nutzung der auf unserer Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
 
Name und Anschrift des Verantwortlichen
 
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
 
Grünwald Küchen Design GmbH, Inh. Bernhard Grünwald & Daniel Grünwald, Jägerweg 2, Deutschland, 85521 , Ottobrunn,
Telefon: 089 / 609 86 87 ,
E-Mail : gruenwald@kuechen.de,
Vertretungsberechtigt: Vertreten durch den/die Geschäftsführer Bernhard Grünwald & Daniel Grünwald (GmbH)
 
Datenverarbeitung
 
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
 
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
 
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
 
2.1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
 
2.2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
 
2.3. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Behörde unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
 
2.4. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
 
2.5. Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 
3. Löschung der Daten/ Speicherdauer
 
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
 
Bereitstellung der Website für informatorische Nutzung
 
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
  • Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
 
2. Rechtsgrundlage
 
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
 
3. Zweck der Datenverarbeitung
 
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzerin bzw. des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzerin/des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
 
4. Dauer der Speicherung
 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
 
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
 
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
 
Kontaktaufnahme über unsere Website
 
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 
Soweit Sie uns über unseren Internetauftritt kontaktieren, ist es dagegen nötig, für die Ermöglichung einer weitergehenden Korrespondenz, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihre Telefonnummer/ E-Mailadresse oder postalische Anschrift. Diese Angaben können Sie freiwillig machen und dienen ausschließlich dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Rücksprache zu tätigen. Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an die uns richten, werden Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
 
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
 
Die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche erfolgt aufgrund von Anmeldung der Nutzerin/des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zu den individuellen Diensten/Log-in Bereichen durch die Nutzerinnen und Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
3. Zweck der Datenverarbeitung
 
Die Erhebung Daten der Nutzerinnen und Nutzer dient dazu, die individuellen Dienste/Log-in Bereiche verwenden zu können.
 
4. Dauer der Speicherung
 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die für die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche angegebenen personenbezogenen Daten
werden gespeichert, bis sich die Nutzerin bzw. der Nutzer vom jeweiligen Dienst abmeldet.
 
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
 
Eine Abmeldung von den individuellen Diensten ist jederzeit möglich. In Falle der Abmeldung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
 
Newsletter
 
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 
Um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nur wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten wollen, werden wir Ihnen eine Aktivierungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
 
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
 
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund von Anmeldung der Nutzerin/des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch die Nutzerinnen und Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
3. Zweck der Datenverarbeitung
 
Die Erhebung der Daten der Nutzerinnen und Nutzer dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
 
4. Dauer der Speicherung
 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse der Nutzerin oder des Nutzers wird demnach bei der Newsletteranmeldung solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
 
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
 
Das Abonnement des Newsletters kann durch die Nutzerin/den Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. In Falle der Kündigung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
 
Verwendung von Cookies
 
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 
Zur Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots und zur Ermöglichung einer für Sie bequemen Nutzung verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Sie ermöglichen beispielsweise, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, das Nutzungsverhalten zu analysieren und die Sicherheit zu erhöhen. Sie können die Speicherung von Cookies direkt in den Einstellungen des verwendeten Browsers deaktivieren, beschränken oder löschen.
 
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
 
3. Zweck der Datenverarbeitung
 
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
 
4. Dauer der Speicherung/ Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
 
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Sie haben außerdem hier die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuches zu Analysezwecken zu widersprechen:
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
 
Google Analytics
 
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
 
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active .
 
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
 
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
 
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
 
Matomo (ehemals „Piwik“)
 
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
 
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
 
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
 
 
Verwendung von Google Maps
 
Um geographische Informationen darzustellen, verwenden wir Google Maps API. Dabei werden Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher von Google erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
 
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
 
Im Datenschutzcenter können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
 
YouTube-Videos
 
Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir externe Youtube-Videos. Betreiber dieser Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
 
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Durch ein Ausloggen aus Ihrem Youtube-Account kann dies verhindert werden. Sobald ein Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
 
Sollte das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert sein, werden keine Cookies verwendet. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Speichern weiterer Cookies im Browser zu blockieren. Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
 
Einbindung sozialer Netzwerke (Facebook, Twitter, Google+)
 
Die Internetplattformen des sozialen Netzes bieten hervorragende Möglichkeiten zur Kommunikation und Vernetzung. Daher haben wir entschieden, eigene Inhalte bei Facebook, und Google+ einzustellen. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dort über unsere Arbeit informieren und sich mit uns austauschen.
 
Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber nicht unserer Kontrolle unterliegen. Unsererseits werden wir auch dort stets einen sorgsamen Umgang mit Ihren Daten pflegen, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiber oder Dritter.
 
Wir machen Sie außerdem ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Betreiber der sozialen Netzwerke, die wir zur Kommunikation nutzen, Daten außerhalb Deutschlands dauerhaft speichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. In welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, ist für uns nicht erkennbar.
 
Wir nehmen die Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Wir verfolgen die Debatte und die Prüfungen durch die zuständigen Behörden und überprüfen fortlaufend selbst, ob wir unsere Social Media-Auftritt unter den gegebenen datenschutzrechtlichen Bedingungen weiter betreiben können.
 
Einstweilen bitten wir auch Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie als Nutzer von Social Media preisgeben. Bitte kontrollieren Sie in den Sozialen Netzwerken auch regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
 
Wir nutzen sogenannte Social Plugins, durch die Sie Inhalte über soziale Netzwerke teilen können. Wir setzen dabei Techniken zum Schutz Ihrer Privatsphäre ein die verhindern, dass bereits bei Aufruf unserer Seiten eine Datenübertragung an die Anbieter der sozialen Netzwerke erfolgt. Eine Datenübertragung erfolgt erst bei aktivem Anklicken des jeweiligen Plugins.
 
Rechte der Betroffenen
 
Gerne unterrichten wie Sie über Ihre Rechte unter der DSGVO als „betroffene Person“. Danach stehen Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“, Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ergänzend fassen wir für Sie Eckpunkte der Betroffenenrechte unter der DSGVO wie folgt zusammen, wobei diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich die Grundzüge der Betroffenenrechte unter der DSGVO adressiert:
 
1. Recht auf Auskunft
 
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
     
2. Recht auf Berichtigung
 
Sie haben nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
 
3. Recht auf Löschung
 
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
     
4. Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“)
 
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
 
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
 
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
 
6. Widerspruchsrecht
 
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.
 
7. Widerrufsrecht
 
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Grundvereinbarungen:

§ 1 Allgemeines
(1) Der Auftragnehmer liefert ausschließlich auf Grundlage nachfolgender Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Der Einbeziehung von Geschäftsbedingungen des Auftraggebers wird hiermit ausdrücklich
widersprochen.
(1.1) Mit der Auftragsannahme ist eine Anzahlung in Höhe von 45% des Kaufpreises sofort fällig.
(2) Jede Nachbestellung, die nicht bereits Gegenstand des ursprünglichen Vertrages war, gilt als gesonderter
neuer Auftrag und nicht als Erweiterung oder Abänderung des Ursprungsauftrags. Diese
zusätzlich vereinbarten Arbeiten werden zusätzlich in Rechnung gestellt und sind spätestens bei
Übergabe bzw. Abnahme zur Zahlung fällig.
(3) Sofern nicht bei Vertragsabschluss etwas anderes vereinbart wurde, besteht kein Anspruch auf
Lieferung der Ausstellungsküchen und / oder -geräte.
 

§ 2 Preisanpassung
(1) Sollten sich bei langfristigen Bestellungen (ab 4 Monaten zwischen Vertragsabschluss und gewünschtem
Liefertermin) für den Auftragnehmer zusätzliche Kosten aufgrund Preissteigerungen bei
Hersteller / Lieferant infolge Erhöhung der Energie- und Rohstoffpreise ergeben, die bei Bestellung
noch nicht absehbar waren, so hat der Auftraggeber, sofern es diesem zumutbar ist, diese zu 50 %
zu tragen.
(2) Für den Fall, dass bei vorbenannten langfristigen Bestellungen in den dort aufgezählten Fällen
eine Senkung der Kosten eingetreten ist, so werden diese in gleichem Maße wie eine Steigerung an
den Auftraggeber weitergegeben.
(3) Bei einer Preisanpassung hat der Auftraggeber ein Recht auf Offenlegung der betroffenen
Kosten elemente und deren Gewichtung im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Kalkulation des Auftragnehmers.
Bei Erhöhungen, die deutlich über der Steigerung der Lebenshaltungskosten liegen,
hat der Auftraggeber ein Recht zum Rücktritt.
 

§ 3 zulässige Abweichungen
Handelsübliche und für den Auftraggeber zumutbare Abweichungen gegenüber den Ausstellungsküchen
/ Mustern, wie Strukturunterschiede, Trübungen, Äderungen, Poren, offene Stellen, Einschlüsse,
Risse und Quarzadern in Naturstein-Arbeitsplatten sowie Farb- und Maserungsabweichungen
bei Holzoberflächen bleiben vorbehalten, sofern sie naturbedingt sind. Auch
handelsübliche und für den Auftraggeber zumutbare Abweichungen von Maßdaten bleiben vorbehalten.
Dies gilt nicht für den Fall, dass eine Zusicherung entsprechender Eigenschaften durch
den Auftragnehmer vorliegt.
 

§ 4 Lieferfrist
(1) Falls der Auftragnehmer die vereinbarte Lieferfrist nicht einhalten kann, hat der Auftraggeber
eine angemessene Nachlieferfrist – beginnend vom Tag des Eingangs des Schreibens mit dem der
Auftraggeber den Auftragnehmer in Verzug setzt, falls eine kalendermäßig bestimmte Lieferfrist
vorliegt, mit deren Ablauf – zu gewähren, im Höchstfall jedoch nicht mehr als 14 Tage. Liefert der
Auftragnehmer bis zum Ablauf der gesetzten Nachlieferfrist nicht, kann der Auftraggeber vom Vertrag
zurücktreten.
(2) Vom Auftragnehmer nicht zu vertretende Störungen in seinem Geschäftsbetrieb oder bei seinen
Vorlieferanten die auf einem unvorhersehbaren und unverschuldeten Ereignis beruhen, insbesondere
Streiks, Aussperrungen, sowie Fälle höherer Gewalt, verlängern die Lieferzeit entsprechend.
Zum Rücktritt ist der Auftraggeber in diesen Fällen nur berechtigt, wenn er nach Ablauf der vereinbarten
Lieferfrist die Lieferung schriftlich anmahnt und diese dann nicht innerhalb einer zu setzenden
sowie angemessenen Nachfrist nach Eingang des Mahnschreibens des Auftraggebers beim
Auftragnehmer an den Auftraggeber erfolgt. Sollte es sich hierbei um eine kalendermäßig bestimmte
Lieferfrist handeln, so beginnt die zu setzende Nachfrist mit deren Ablauf.
(3) Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadenersatz statt der Leistung bleiben unberührt. Hinsichtlich
der Möglichkeit des Rücktritts für den Auftragnehmer gelten die Regelungen des § 9 dieser
AGB.
 

§ 5 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Erfüllung aller Verbindlichkeiten aus diesem Vertragsverhältnis
durch den Auftraggeber Eigentum des Auftragnehmers.
(2) Der Auftraggeber hat bei der Weitergabe der Ware an Dritte auf den Eigentumsvorbehalt ausdrücklich
hinzuweisen.
(3) Jeder Standortwechsel und Eingriffe Dritter, insbesondere Pfändungen, sind dem Auftragnehmer
unverzüglich schriftlich mitzuteilen, bei Pfändungen unter Beifügung des Pfändungsprotokolls.
(4) Im Fall der Nichteinhaltung der in den Ziffern (2) und (3) festgelegten Verpflichtungen des Auftraggebers
hat der Auftragnehmer das Recht, unverzüglich vom Vertrag zurückzutreten und die
Ware heraus zu verlangen.
 

§ 6 Gewährleistungsrechte
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte unter Beachtung abweichender Regelungen
in den vorliegenden AGB.
(2) Sofern der Auftraggeber Kaufmann ist, gelten die §§ 377, 378 HGB. Die Ansprüche gegen den
Auftragnehmer wegen eines Mangels verjähren dann in einem Jahr nach Ablieferung der Sache.
(3) Soweit für die Mängelbeseitigung eine Neubestellung von Teilen beim Hersteller erforderlich ist,
wird deren Lieferfrist bei der Berechnung der angemessenen Frist angemessen berücksichtigt. Die
voraussichtlichen Lieferfristen sind vom Auftragnehmer dem Auftraggeber auf Verlangen unverzüglich
mitzuteilen.
 

§ 7 Haftung
(1) Die Haftung des Auftragnehmers erstreckt sich nicht auf solche Schäden an den Verkaufsgegenständen,
die der Auftraggeber zu vertreten hat, wie z. B. Schäden, die durch natürliche Abnutzung,
Feuchtigkeit, den Einbau von Geräten des Auftraggebers / eines Dritten, durch starke
Erwärmung der Räume, intensive Bestrahlung mit Sonnen- oder Kunstlicht bzw. durch andere
Temperatur- / Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind, es sei
denn, es liegt eine Zusicherung entsprechender Eigenschaften durch den Auftragnehmer vor.
Eine Haftung des Auftragnehmers wegen Mitverschuldens bleibt von der vorstehenden Regelung
unberührt.
 

(2) Des Weiteren haftet der Auftragnehmer für Schäden des Auftraggebers, gleich aus welchem
Rechtsgrund nur, wenn der Auftragnehmer oder dessen Erfüllungsgehilfe eine Kardinal- oder sonstige
wesentliche Vertragspflicht schuldhaft in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzen,
des Weiteren nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem
Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie sowie bei Verletzung von
Leben, Körper und Gesundheit. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(3) Soweit keine der vorstehenden Pflichtverletzungen vorliegt, beschränkt sich die Haftung des Auftragnehmers
auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
 

§ 8 Verzug
Gerät der Auftraggeber in Annahmeverzug, so ist er unbeschadet weiterer Ansprüche verpflichtet,
dem Auftragnehmer die angemessenen anfallenden Lagerkosten zu vergüten. Sofern der Auftragnehmer
die Ware im eigenen Lager einlagert, erhält er die üblichen Lagerkosten. Dem Auftraggeber
ist es aber gestattet, nachzuweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich
niedriger ist.
 

§ 9 Rücktritt
(1) Der Auftragnehmer ist berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn die Lieferung nach
Vertragsabschluss objektiv unmöglich wird, weil der Hersteller mit dem der Auftragnehmer ein
ent sprechendes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, die Produktion der bestellten Ware eingestellt
hat oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, sofern diese Umstände erst nach Vertragsabschluss
eingetreten sind, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar waren und der Auftragnehmer
die Nichtbelieferung nicht zu vertreten hat. In diesem Fall hat der Auftragnehmer den
Nachweis zu erbringen, sich vergeblich um Beschaffung gleichartiger Ware bemüht zu haben. Der
Auftragnehmer hat den Auftraggeber über die genannten Umstände unverzüglich zu benachrichtigen.
Des Weiteren hat der Auftraggeber dem Auftragnehmer unverzüglich die bereits erbrachten
Gegenleistungen zu erstatten.
(2) Des Weiteren ist der Auftragnehmer zum Rücktritt vom Vertrag, auch hinsichtlich eines noch
offenen Teils der Lieferung oder Leistung berechtigt, wenn vom Auftraggeber falsche Angaben
über dessen Kreditwürdigkeit gemacht wurden oder objektive Gründe für seine Zahlungsunfähigkeit
entstanden sind, sofern nicht der Auftraggeber bereits vollumfänglich geleistet hat. Dies gilt
insbesondere in Fällen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Auftraggebers
oder der Abweisung eines solchen Verfahrens mangels kostendeckenden Vermögens. Für
den Fall eines Teilrücktritts sind bereits erbrachte Teilleistungen vertragsgemäß abzurechnen und
zu bezahlen. Dies gilt jedoch unbeschadet etwaiger Schadenersatzansprüche. Vor dem Rücktritt hat
der Auftragnehmer dem Auftraggeber die Möglichkeit einer Voraus zahlung bzw. Erbringung einer
ausreichenden Sicherheit einzuräumen.
 

§ 10 pauschalierter Schadensersatz
Soweit der Auftragnehmer vom Auftraggeber Schadensersatz verlangen kann, beläuft sich der zu
ersetzende Schadensbetrag pauschal auf 25 % der Nettoauftragssumme, es sei denn, der Auftragnehmer
weist nach, dass ihm ein höherer Schaden entstanden ist. Dem Auftraggeber ist es aber
gestattet, nachzuweisen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden
oder wesentlich niedriger ist.
 

§ 11 Aufrechnung
(1) Die Aufrechnung gegen Forderungen des Auftragnehmers ist nur mit einer unbestrittenen oder
bestrittenen jedoch entscheidungsreifen Gegenforderung oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderung
statthaft.
(2) Im Falle des Vorliegens eines Zurückbehaltungsrechts des Auftraggebers ist dieses der Höhe
nach auf das 3-fache der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten beschränkt.
 

§ 12 Gerichtsstand
(1) Für Gerichtsstand und Erfüllungsort gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen der Zivilprozessordnung
bzw. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
(2) Wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss
seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder
gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klage erhebung nicht bekannt ist, ist Erfüllungsort
und Gerichtsstand der Geschäftssitz des Auftragnehmers.
(3) Soweit der Auftraggeber Kaufmann ist, wird als Gerichtsstand der Geschäftssitz des Auftragnehmers
vereinbart.
 

II. Zusätzliche Vereinbarungen für die Bestellung / Inauftraggabe von Einbauküchen:

§ 1 Vertragsanpassung
(1) Die Küchenplanung und Angebotserstellung erfolgt aufgrund der vom Auftraggeber übergebenen
Baupläne und angegebenen Maße bzw. aufgrund der vom Auftragnehmer erstellten und durch den
Auftraggeber geprüften und bestätigten Installationspläne. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur
gewissenhaften Prüfung der von ihm übergebenen Baupläne und angegebenen Maße bzw. der vom
Auftragnehmer erstellten und an den Auftraggeber überreichten Installationspläne.
(2) Ergibt sich nach Feststellung des genauen Raummaßes die Unrichtigkeit der vom Auftrag geber
bekannt gegebenen Maße, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten ist und werden hierdurch
Änderungen der einzubauenden Möbel / Einrichtungen erforderlich, die zu Mehrungen hinsichtlich
des Umfangs des Liefergegenstandes und / oder des Montageaufwandes führen, so sind die
Parteien verpflichtet, bezüglich des Mehraufwandes eine zusätzliche, angemessene Vergütung zu
vereinbaren. Gleiches gilt für den Fall, dass eine Umsetzung der vom Auftragnehmer erstellten und
durch den Auftraggeber geprüften und bestätigten Installationspläne nicht möglich ist und zu zusätzlichen,
nicht vertragsgegenständlichen Installationen der Elektro- und Sanitärleitungen führt
oder Änderungen der einzubauenden Möbel / Einrichtungen erforderlich macht. Weitergehende
Schadensersatzansprüche des Auftragnehmers bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ein etwaiges
Mitverschulden des Auftragnehmers ist hierbei zu berücksichtigen.
(3) Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer rechtzeitig über sämtliche sichtbaren / unsichtbaren
Leitungen (Elektro, Heizung, Sanitär etc.) im Bereich der Einbauküche zu informieren.
Sollte diese Information unterbleiben oder fehlerhaft sein, ist der daraus entstehende Schaden dem
Auftragnehmer zu ersetzen. Eine Haftung des Auftragnehmers ist, insoweit ihm ein (Mit-)Verschulden
nicht vorwerfbar ist, ausgeschlossen.
 

§ 2 Rücktritt
Im Falle eines Rücktritts des Auftraggebers aus einem Grund, den der Auftrag nehmer nicht zu vertreten
hat, kann der Auftragnehmer vom Auftraggeber eine pauschale Vergütung für erbrachte und
nicht erbrachte Leistungen in Höhe von 25 % der Nettoauftragssumme verlangen. Dem Auftraggeber
ist es gestattet, nachzuweisen, dass der Anspruch des Auftragsnehmers überhaupt nicht
ent standen oder wesentlich niedriger als der pauschalierte Betrag ist. Der Auftragnehmer hat die
Möglichkeit nachzuweisen, dass ihm ein höherer Anspruch zusteht.
 

§ 3 notwendige Nachbestellungen
Sollte es zum Einbau von Nachbestellungen erforderlich oder zweckmäßig sein, dass gewisse
Arbeiten zur Erfüllung dieses Vertrages nicht ausgeführt werden, so berechtigt deren Nichtausführung
nicht zur Verweigerung der Abnahme, so dass hierdurch die Fälligkeit der Vergütung aus
diesem Vertrag nicht gehindert wird. Der Auftrag geber ist jedoch berechtigt, von der geschuldeten
Vergütung einen Betrag in Höhe des Wertes der noch nicht erbrachten Leistung aus diesem Vertrag
einzubehalten.
bottom of page